6. Juni 2023, 17:00

🟡 WHEAT beschneidet Gewinne

WHEAT (Weizen) wurde heute um bis zu 4% höher gehandelt und erreichte mit 650 Cents pro Scheffel den höchsten Stand seit dem 17. Mai 2023. Diese Gewinne wurden jedoch inzwischen auf rund 0,9% reduziert. Auslöser für die anfänglichen Kursgewinne waren nicht nur Bedenken hinsichtlich der Aussichten für die Weizenproduktion in Australien und den Vereinigten Staaten, sondern auch die Zerstörung eines Staudamms am Dnipro-Fluss in Nova Kakhovka (Ukraine), die zu Überschwemmungen führte. Das Gebiet ist zwar eine der wichtigsten Anbauregionen in der Ukraine, doch ist zu beachten, dass der größte Teil des Gebiets derzeit unter russischer Besatzung steht. In den von der Ukraine kontrollierten Gebieten dürften die Überschwemmungen keine großen Auswirkungen auf die Weizenproduktion haben.

Weizenproduktion und zerstörte Dämme

Die Karte zeigt den Umfang der Weizenproduktion in verschiedenen ukrainischen Regionen vor dem Krieg. Der Standort der zerstörten Dämme ist mit einem 'X' markiert. Quelle: USDA

Neben der Zerstörung des ukrainischen Staudamms richten die Weizenhändler ihr Augenmerk auch auf die Beschädigung der von Russland für den Export von Ammoniak genutzten Pipeline. Es heißt zwar, dass der Schaden auf russischen Beschuss zurückzuführen ist, doch könnte er große Auswirkungen auf die Zukunft der Schwarzmeer-Getreide-Initiative haben, die derzeit im Juli ausläuft. Wenn Russland die Ukraine auffordert, die Pipeline zu reparieren, und die Ukraine sich weigert, könnte Russland dies als Vorwand nutzen, um die Schwarzmeer-Getreide-Initiative nicht über die derzeitige Frist hinaus zu verlängern.

WHEAT Tageschart

WHEAT hat einen Großteil der früheren Zuwächse wieder abgebaut. Die jüngsten Nachrichten aus den Vereinigten Staaten und Australien deuten darauf hin, dass das Angebot in der Saison 2023/24 erheblich eingeschränkt sein könnte. Quelle: xStation5

 

 

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Testsieger 2023 bei Brokerwahl - BESTER CFD Broker in Deutschland

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Risikohinweis

CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Kommentare sind geschlossen.

Maximilian Wienke

Maximilian Wienke ist als Marktanalyst bei XTB Deutschland tätig. Er befasst sich mit Indizes, Devisen, Rohstoffen, Kryptowährungen und einzelnen Aktien. Der Zeithorizont ist dabei kurzfristig und richtet sich an Anleger mit einer moderaten oder spekulativen Risikoneigung.