CFD-Broker mit Krypto-Trading

Krypto-Trading ist seit dem Hype um Bitcoin, Ethereum & Co. in aller Munde. Allerdings ist der Zugang zu Kryptowährungen für viele Anleger nur schwer umzusetzen. Es gibt nur einige Börsen, die den Kauf der Währungen anbieten und zudem ist die Lagerung der Coins problematisch. Daher haben sich viele Forex- und CFD-Broker entsprechend positioniert und bieten nun auch den Handel mit Krypto-Währungen an. Welche Broker das sind und welche Anforderungen der Broker an den Handel mit den Währungen stellt, zeigen wir in dieser Übersicht.

HandelsangebotBemerkungen
FXFlat übernimmt Negativsalden
zum Anbieter
Bitcoin/USD
Bitcoin Cash/USD
Dash/USD
Etherium/USD
Ripple/USD
Litecoin/USD
Litecoin/EUR
Kontraktgröße: ab 0,01
Margin: 50%
XTB
zum Anbieter
Bitcoin/USD
Bitcoin Cash/Bitcoin
Bitcoin Cash/USD
Cardano/Bitcoin
Dash/USD
Dash/Bitcoin
EOS/USD
EOS/Bitcoin
EOS/Ethereum
Ethereum/Bitcoin
Ethereum Classic/USD
Ethereum/USD
IOTA/Bitcoin
Litecoin/USD
Litecoin/Bitcoin
Monero/Bitcoin
NEM/Bitcoin
NEO/Bitcoin
Ripple/USD
Stellar/Bitcoin
Stellar/USD
TRON/Bitcoin
TRON/Ethereum
Ripple/USD
Zcash/Bitcoin
Kontraktgröße: ab 0,1
Retail-Margin: 50%
Professional-Margin: 20%
Kommission: keine, nur Spread
Spread: ab 1,50%

zum Anbieter
Pepperstone bietet 9 derivative Kryptowährungs-Produkte
und 3 Crypto-Baskets.

Bitcoin/USD
Bitcoin Cash/USD
Ethereum/USD
Dash/USD
Litecoin/USD
Chainlink/USD
Ripple/USD
Polkadot/USD
Stellar Lumens/USD

Baskets:
Global Top 10 Crypto Index in USD
Global Top 20 Crypto Index in USD
Global Top 30 Crypto Index in USD
Kontraktgröße: ab 0,1
Retail-Margin: 50%
Professional-Margin: bis zu 20%
Kommission: keine, nur Spread
Spread: n.a.

zum Anbieter
CMC Markets bietet Zugang zu 19 derivativen Krypto-Währungen
und 3 Krypto-Baskets

Bitcoin/USD
Bitcoin Cash/USD
Ethereum/USD
Ripple/USD
Litecoin/USD
Dash/USD
EOS/USD
Monero/USD
NEO/USD
Stellar Lumens/USD
Cardano/USD
Tron/USD
Chainlink/USD
Dogecoin/USD
Polygon/USD

Krypto-Index
Haupt-Krypto-Index
Alternativ-Krypto-Index
Kontraktgrößen: ab 0,01
Margin: 50%
Kommission: keine, nur Spread
nextmarkets
zum Anbieter
Bitcoin/USD
Bitcoin Cash/USD
Ether/USD
Litecoin/USD
Ripple/USD
Kontraktgröße: 1
Margin: jeweils 50%

zum Anbieter
Bitcoin/USD
Bitcoin Cash/USD
Ripple/USD
Ether/USD
Litecoin/USD
Margin: 35%
Margin: 40%
Margin: 40%
Margin: 35%
Margin: 40%
Kontraktgröße: n.a.

zum Anbieter
kein Krypto-Trading

zum Anbieter
kein Krypto-Trading

zum Anbieter
kein Krypto-Trading

Kryptowährungen – Übersicht Handelsmöglichkeiten

Kryptowährungen können auf verschiedene Arten gehandelt werden. Am populärsten ist sicherlich der physische Erwerb der Währungen und die Verwahrung in einem eigenen Wallet. Allerdings sind hier die Kosten vergleichsweise hoch und es gibt ein gewisses Risiko in Bezug auf die Verwahrung. Ein Vorteil des physischen Erwerbs liegt in der steuerlichen Beurteilung. Steuerlich handelt es sich um „private Veräußerungsgeschäfte“. Das bedeutet, dass Gewinne nach einer Haltedauer von 1 Jahr steuerfrei sind und unterjährige Gewinne dem normalen Einkommenssteuersatz unterliegen.

Krypto-Derivate:
Darunter fallen ETP „Exchange Trades Products“, also Krypto-Schuldverschreibungen. Vorteil bei dieser Anlageform sind die vergleichsweise geringen Kosten und dass diese Wertpapiere börsengehandelt werden. Auf sehr populäre Währungen gibt es auch eine Short-Möglichkeit (z.B. Bitcoin-ETP Short). Nachteil ist, dass bei Gewinnen die Abgeltungssteuer fällig wird.

Eine weitere Möglichkeit in Kryptowährungen zu investieren, sind Krypto-CFD. Die Konditionen haben wir oben in der Tabelle verglichen. Der Vorteil von Krypto-CFD liegt in den geringen Handelskosten (nur Spread), des möglichen Hebels (2-facher Hebel) und dass sämtliche Währungen Long und Short gehandelt werden können. Insofern sind CFD zur Absicherung bestehender Depotpositionen unschlagbar! Krypto-CFD unterliegen ebenfalls der Abgeltungssteuer.

Eine neu hinzugekommene Möglichkeit sind börsengehandelte Krypto-Futures. Her hat die Chicagoer CME vor Kurzem mehrere Futures (auch Micro- und Mini-Futures) emittiert. Doch hier ist zur Zeit noch erhöhte Vorsicht geboten, denn für Futures gilt grundsätzlich eine Nachschusspflicht, sofern das Investment nicht durch die Sicherheitsleistung (Margin) vollständig abgedeckt ist. Wie lange es noch Futures mit Nachschusspflicht geben wird, ist umstritten. Derzeit arbeitet die deutsche Finanzaufsicht Bafin an einem Verbot der Nachschusspflicht für Krypto-Futures.

Wie auch immer in Krypto-Währungen investiert wird: Der Handel mit Krypto-Währungen ist nicht reguliert und es gibt keine staatliche Handels-Überwachung. Der Handel mit den Krypto-Währungen über Derivate ist daher nur bedingt zu empfehlen!

Kommentare sind geschlossen.