- Nasdaq / US100– und SP500 / US500-Indizes eröffnen nahezu unverändert
- Small-Cap-Unternehmen verlieren nach ISM-Daten
- Dollar gibt frühe Gewinne wieder ab
- Renditen 10-jähriger Anleihen unter 4,0%
Diese Woche ist voll von wichtigen Informationen für die Anleger an den Aktienmärkten. Die Anleger haben die gestrige Entscheidung der Fed und die Rede von Jerome Powell noch nicht vollständig analysiert, und heute, kurz nach Beginn der Kassensitzung, erhielten sie einen weiteren Datensatz, diesmal den ISM für das verarbeitende Gewerbe. Der Bericht fiel deutlich schwächer aus als erwartet, wobei alle Komponenten sowie der Hauptindikator zurückgingen, mit Ausnahme des Preis-Subindexes, der ein noch schlechteres Szenario darstellt. Die Preise fielen jedoch recht deutlich, was einen geringeren Inflationsdruck bestätigt. Vor allem der Arbeitsmarkt verschlechtert sich. Der Teilindex für die Beschäftigung lag bei 43,4 Punkten gegenüber den zuvor erwarteten 49,0 und 49,3 Punkten. Dies ist ein sehr niedriger Wert. Angesichts der Erwähnung des doppelten Mandats und der Arbeitsmarktprobleme in der gestrigen Erklärung der Fed erhöhen die niedrigen ISM-Daten und die höheren Arbeitslosenunterstützungen die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung auf der September-Sitzung. Nach der Veröffentlichung der Daten herrschte auf dem Markt jedoch eher Verwirrung als Euphorie, da sich die Anleger nun auf das Potenzial einer Rezession konzentrieren. Deutlich schlechtere Daten könnten paradoxerweise den Ausverkauf verstärken, im Gegensatz zu dem, was wir in letzter Zeit gesehen haben.
Auf dem Aktienmarkt geht es den Small-Cap-Unternehmen heute am schlechtesten. Der US2000 ist um 1,60 % gefallen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass kleine Unternehmen die Auswirkungen einer sich verlangsamenden Wirtschaft am stärksten zu spüren bekommen werden. Der US100 verzeichnet ebenfalls Rückgänge, die sich jedoch zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf -0,60 % beschränken.
SP500 / US500
Der US500-Hauptindex ist mit einem Minus von 0,20 % der schwächste der oben genannten Indizes. Trotz der gemischten Stimmung erleben wir derzeit einen Aufschwung nach einem lokalen Tiefstand um 5440 Punkte.
Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten
Meta Platforms (META.US) steigt um 7 %, nachdem die Ergebnisse für das zweite Quartal mit einem Anstieg des Betriebsergebnisses um 58 % die Erwartungen übertroffen haben. Das Unternehmen verzeichnete außerdem einen 7%igen Anstieg der täglich aktiven Familienmitglieder, einen 10%igen Anstieg der Ad Impressions und einen 10%igen Anstieg des durchschnittlichen Preises pro Anzeige. Meta prognostiziert für das dritte Quartal einen Umsatz zwischen 38,5 und 41 Mrd. $, was über dem Konsens von 39,2 Mrd. $ liegt, und erhöhte die Investitionsspanne für 2024 auf 37 bis 40 Mrd. $.
Carvana (CVNA.US) sprang nach starken Q2-Ergebnissen um über 12% nach oben. Das Unternehmen meldete einen Gewinn von $0,14 pro Aktie, nach einem Verlust von $0,55 pro Aktie vor einem Jahr, und übertraf die Erwartungen für einen Verlust von $0,12 pro Aktie. Der Gesamtumsatz stieg um 15 % auf 3,41 Mrd. $, wobei sich das bereinigte EBITDA auf 355 Mio. $ mehr als verdoppelte. Carvana verkaufte im Quartal über 101.000 Fahrzeuge, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und erwartet für das Geschäftsjahr 24 ein bereinigtes EBITDA von 1,0 bis 1,2 Mrd. US-Dollar.
Teladoc Health (TDOC.US) fällt um 6 %, nachdem der Anbieter von Telemedizin seine Finanzprognose für 2024 und seinen Dreijahresausblick nach gemischten Q2-Ergebnissen zurückgezogen hat. Für 2024 rechnet das Unternehmen im Segment Integrierte Versorgung mit einem Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich im Vergleich zu 2023.
Arm Holdings (ARM.US) brach um 11,70% ein, obwohl das Unternehmen die Erwartungen für das erste Quartal übertraf. Der mittlere Ausblick des Unternehmens für das 2. Quartal mit einem prognostizierten bereinigten Gewinn zwischen $0,23 und $0,27 pro Aktie blieb hinter den Erwartungen des Marktes zurück und lag bei $0,25 gegenüber dem Konsens von $0,28. Der Umsatz wird in einer Spanne von $780 Mio. bis $830 Mio. erwartet.
Moderna (MRNA.US) fällt um 14%, nachdem das Unternehmen seinen Ausblick für den Produktumsatz im GJ2024 aufgrund geringerer COVID-Impfstoffverkäufe gesenkt hat. Obwohl das Unternehmen die Erwartungen für das zweite Quartal übertraf, ging der Gesamtumsatz im Jahresvergleich um 30% zurück, wobei der Nettoproduktumsatz um 73% auf $184 Mio. sank. Das Unternehmen revidierte seine Prognose für den Nettoproduktumsatz von rund 4,5 Mrd. $ auf 3 Mrd. $ bis 3,5 Mrd. $.
Quelle: xStation5 von XTB
Hershey (HSY.US) sank um 2,0 %, nachdem die Ergebnisse für das 2. Quartal unter den Erwartungen lagen und eine schwächere Gewinnprognose veröffentlicht wurde. Der Umsatz im 2. Quartal fiel um 16,7 % im Jahresvergleich, wobei der organische Umsatz um 16,8 % zurückging, einschließlich eines Rückgangs von 22 % im nordamerikanischen Süßwarensegment. Die bereinigte Bruttomarge ging um 200 Basispunkte zurück, und der bereinigte Betriebsgewinn brach um 32,8 % ein. Für das Geschäftsjahr 24 erwartet Hershey einen Umsatz von rund 11,4 Mrd. USD und ein EPS von 9,49 bis 9,59 USD.
2024 KENNT EINEN SIEGER!
- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen – alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.