6. März 2013, 12:19

Gekko Global Markets – Auf in die Stadt

Woher sollen langfristig eigentlich Wachstumsraten von acht Prozent oder mehr in China kommen? Dies fragt man sich durchaus wenn die USA selbst beginnen, ihren Export wieder anzukurbeln, vielfach Produktion ins Land zurückzuholen. Die Antwort der Chinesen ist der Weg der Menschen in die Stadt. So verkündete man es heute Nacht auf dem Volkskongress in Peking. In der Verstädterung sieht man das größte Potenzial, die Binnennachfrage anzukurbeln. Die Hälfte der Menschen lebt bisher in Städten, der Anteil ist 2012 nach offiziellen Angaben auf 52,57 Prozent gestiegen. Konsum und Urbanisierung lauten also die Zauberworte für Chinas Wachstum.


Allzeithoch gehalten
Gefallen ist es gestern schon kurz nach Handelsstart in den USA, doch das Allzeithoch beim Dow Jones konnte sogar ausgebaut werden. Die neue Bestmarke lautet 14286 Zähler, geschlossen hat der Dow bei 14254 Punkten. Getrieben wird die aktuelle Rally vor allem von Schwergewichten wie Cisco, gestern mit plus 2,3 Prozent Tagesgewinner, United Technologies, Boeing oder HP und American Express. Dass die Marktbreite stimmt sieht man daran, dass nur CocaCola und Merck leicht im Minus notierten. Auch an der Nasdaq gab es positive Vorzeichen und man höre und staune, selbst Apple schaffte es mit plus 2,6 Prozent wieder einmal ins Plus. Aktueller Kurs: 431 Dollar, Bodenbildung noch möglich.

Euro kommt wieder
Das Risiko an den Märkten ist so hoch wie lange nicht und da darf der Euro nicht an der Seite stehen. Man kauft ihn wieder und er steigt auf 1,3060 US-Dollar. Auch zum Franken geht es auf 1,2290 Franken wieder ein Stück nach oben, gleiches gilt für Yen und Pfund. Parallel dazu erholen sich auch die Ölpreise, Brent und WTI steigen auf knapp 112 und 91 Dollar. Damit ist der deutliche Abwärtstrend erstmal gestoppt. Auch Silber arbeitet weiter an der Bodenbildung bei 28 Dollar, steigt heute auf 28,72 Dollar, Gold zieht auf 1575 mit. Wichtig werden heute die US-Konjunkturdaten: Um 14.15 steht der ADP-Arbeitsmarktbericht an, ein wichtiger Vorgriff auf den großen Arbeitsmarktbericht. Dazu gibt es um 16 Uhr die Industrieaufträge für Januar, erwartet wird hier ein Rückgang von bis zu 3 Prozent. Schließlich gibt es noch den Ölmarktbericht der Woche und vor allem das Beige Book der US-Notenbank um 20 Uhr. Hier wird kaum etwas anderes zu lesen sein als die gute Nachricht, dass der Arbeitsmarkt Sorgenkind Nummer eins bleibt und das Geld drucken weitergehen muss.

Henkel will wachsen
Auch 2013 soll für Henkel ein prima Jahr werden. Die EBIT-Marge soll bei hohen 14,5 Prozent liegen, die gut laufenden Geschäfte in Schwellenländern und in der Klebstoffsparte will man weiter ausbauen. Der Umsatz 2012 ist auf 16,5 Milliarden Euro und damit um 5,8 Prozent gewachsen. Die Analysten hatten jedoch genau mit den Werten gerechnet, insofern dürfte sich bei der Aktie erst einmal wenig tun. Spannend wird es beim Comeback-Konzern Klöckner: 2012 war noch tiefrot, 2013 will man schwarze Zahlen schreiben. Zuletzt ist die Aktie angesprungen, man muss jetzt deutlich höhere Verluste als geplant verdauen, doch die Perspektive auf Gewinn 2013 könnte die Stimmung dann drehen. Es wird interessant. 

Kommentare sind geschlossen.